Es ist auch nach den vielen Jahren der Zusammenarbeit erstaunlich, mit welchem Engagement Veranstalter und Teilnehmer den „Tennis-Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm“ sein unverwechselbares Flair gaben und geben.
Im „Rekordwinter 2003“, trotz knapper Hallenkapazitäten, wurden 21 Wettbewerbe ausgespielt. Wer sich noch nie auf ehrenamtlicher Basis als Turnierveranstalter betätigt hat, kann kaum ermessen, welche Vorbereitungs-, Abwicklungs- und Nacharbeiten für ein Turnier in dieser Größenordnung notwendig sind. Meist haben alle Turnierleiter und Helfer in ihrem Heimatverein ebenfalls ein Ehrenamt und nicht selten kommt er/sie in zeitlichen Konflikt, weil vereinsinterne Termine parallel zu bewältigen wären.
Leider ist seit 2003 die finanzielle Situation der Städte Ulm und Neu-Ulm angespannt, weshalb wir auf den bisher zumindest von der Stadt Ulm gewährten Turnierzuschuss für die Durchführung der Stadtmeisterschaften verzichten mussten. Andere Wege zu finden, um auch in Zukunft ohne Erhöhung der Meldegebühren auszukommen, wird schwierig. Die Teilnahme an den Tennis-Stadtmeisterschaften soll weiterhin „Jugend- und Familienfreundlich“ bleiben. Dies kann nur gelingen, wenn uns auch in Zukunft die Unterstützung der 21 beteiligten Vereine vorhanden ist.