Die Ergebnisse der Tennis-Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm im Sommer 2003 und im Winter 2004 zeigten einen beachtlichen Stellenwert des Turniers, der weit über die Region von Ulm/Neu-Ulm ausstrahlt. Vor allem die Teilnehmerzahlen im Winter 2004 sprachen für sich. Vor allem die Jugendwettbewerbe waren in der vorhandenen Spielzeit Zeit auf den 16 Hallenplätzen kaum zu bewältigen.

Ein Abschied nach langer Zusammenarbeit ist leider zu verkraften. Der langjährige Vorsitzende des Tennis-Stadtmeisterschaftsausschusses Heiner Krähling hatte nach mehr als dreizehn Jahren 2004 sein Amt niedergelegt. Somit trat einer der „Gründerväter“ der Interessensgemeinschaft der Ulm/Neu-Ulmer Tennisvereine von der Bühne ab, was bei aller Anerkennung der langen Mitarbeit doch etwas schmerzte. Dem Archiv ist laut Protokoll vom 15. Oktober 1979 zu entnehmen, dass Heiner Krähling bereits mit Beginn der Neuorganisation der Stadtmeisterschaften und der Öffnung für neue Vereine dabei war. Seitdem arbeitete er, abgesehen von kurzen Unterbrechungen, immer aktiv in vorderster Reihe mit. Anfangs im so genannten „Sportausschuss Tennis-Stadtmeisterschaften“, ehe sich die beteiligten Vereine im Dezember 1980 auf die allgemein gültigen Durchführungsbestimmungen mit Satzung einigten, die mit unwesentlichen Ergänzungen noch heute aktuell ist. Getragen wurde und wird diese Interessensgemeinschaft von wenigen, aber besonders engagierten Vereinsvertretern.

Rückblickend kann man auch von großer Kontinuität sprechen. In knapp 25 Jahren gab es nur drei Vorsitzende. Der erste Verantwortliche war Sieger Heinzmann vom damaligen TC Blau-Weiß Neu-Ulm. Er stellte sich von 1979 bis 1987 zur Verfügung. Ihm folgte Eberhard Lorch vom TK Ulm, der die Geschicke der Stadtmeisterschaften die nächsten vier Jahre lenkte. Am 28. Februar 1991 übernahm Heiner Krähling von der TA TSG Söflingen die Geschicke des Tennis-Stadtmeisterschafts-Ausschusses. Die Zusammenarbeit mit ihm war für alle Beteiligten sehr positiv und für die Stadtmeisterschaften fruchtbar. Ihm gelang es, mit der Sparkasse Ulm einen Förderer zu finden, der uns heute noch zur Seite steht. Auch der Ulmer Software-Dienstleister Fritz & Macziol wurde von Krähling zur Unterstützung unseres Stadtmeisterschaftskonzepts gewonnen. Heiner Krähling ist das gemeinsame Adventskonzert mit der Ulmer Knaben-Musik zu verdanken, welches von ULDO-Backmittel große Unterstützung erfuhr. Eine namhafte Spende an das „Aufschnaufhaus“ war uns deshalb möglich.

Trotz des Blicks zurück – es muss und wird nahtlos weiter gehen. Nach reiflicher Überlegung stellte sich Ernst Hopp von der TA VfB Ulm als Nachfolger von Heiner Krähling zur Verfügung. Er übernahm im März 2004 ein „geordnetes Haus“, muss jedoch all jene Probleme zu bewältigen, welche die Sommer- und Winter-Stadtmeisterschaften mit sich bringen. Veranstaltungen dieser Größenordnung können nur mit viel ehrenamtlichem Engagement, der Mithilfe der Vereine und selbstverständlich der Sponsoren am Leben erhalten werden. Ernst Hopp sollte 2005 das offizielle „25-jährige“ der Stadtmeisterschaften organisieren und durchführen. Die beteiligten Vereine wünschen ihm für seine Arbeit viel Erfolg, gute Ideen und ein schlagkräftiges Team, das ihn unterstützt.

Um die Tennis-Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm alljährlich im Sommer und im Winter durchzuführen, bedarf es vieler helfender Hände. Der Tennis-Stadtmeisterschaftsausschuss Ulm/Neu-Ulm dankt allen Sponsoren, stellvertretend genannt die Sparkasse Ulm und Fritz & Macziol, die uns durch ihre langjährige Förderung eine Veranstaltung in dieser Form erst ermöglichen. Jedoch auch den weiteren Werbepartnern, die uns mit Anzeigen unterstützen, sei herzlich gedankt. Ohne die Mitarbeit der Turnierleitern von den austragenden Vereinen und allen Mitgliedern sei ebenfalls danke schön gesagt. Sie stellen uns alljährlich ihre Anlagen kostenlos zur Verfügung. Ohne das „Miteinander“ aller Beteiligten wären die Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm längst nicht mehr durchführbar.

© Copyright - Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner