So wie vieles andere auch, unterlag und unterliegt die Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm dem Wandel der Zeit. Neue Sieger kommen, die letztjährigen Sieger sind schon wieder Geschichte. Neue Wettbewerbe werden aufgenommen und andere mangels Teilnehmer/innen gestrichen. So könnte man die Entwicklung der letzten Jahre definieren.
Auch wenn die aktuelle Termingestaltung der Tennisverbände, insbesondere des Württembergischen Tennis-Bundes der Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm mit den bis Ende Juli 2007 laufende Verbandsrundenspiele die Planung nicht einfach machte, entschieden wir uns für die Austragung in der letzten Woche im Juli, dem traditionellen Termin. Der im Jahr 2006 notwendig gewordene September-Termin wurde nicht ausreichend angenommen und ist jedenfalls für die Zukunft nicht mehr im Gespräch.
Was wurde im letzten Jahr noch grundlegend verändert? Um langfristig die Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm vereins- und verbandsübergreifend durchführen zu können, gründeten zehn engagierte Vereinsvertreter aus verschiedenen Ulmer und Neu-Ulmer Tennisclubs bzw. Abteilungen einen Förderverein. Die rechtliche Anerkennung erfolgte im Juli 2006 als „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“ Der bisherige lose Zusammenschluss steht nun rechtlich abgesichert als ein eingetragener Verein da. Für den 1. Vorsitzenden steht Heiner Krähling (TA TSG Söflingen) zur Verfügung, der geschäftsführende Vorsitzende ist Ernst Hopp (TA VfB Ulm), Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit liegt in den Händen von Edith Pichler (TA SSV Ulm 1846). Geprüft wird das ganze durch Michael Sabath (TA TSF Ludwigsfeld). So arbeitet unser bewährtes Team im Sinne aller beteiligten Vereine weiter.
Jedoch unser Gremium wollte, bei möglichst unveränderten finanziellen und personellen Voraussetzungen, weitere Schritte in die richtige Richtung tun. Dankenswerter Weise haben uns alle bisherigen Sponsoren ihre Unterstützung in Form von Anzeigen zugesagt, was in unserer Broschüre deutlich sichtbar wird. Dass diese Unterstützung von allen Beteiligten nicht als selbstverständlich angesehen wird, müssen wir nicht extra betonen. Hier dürfen wir Jahr für Jahr auf die guten Kontakte und auf das Engagement einiger Weniger zurück greifen. Allen unseren Werbepartnern, aber auch den uns unterstützenden Vereinen und allen, die uns ehrenamtlich zur Seite stehen, danken wir recht herzlich.
Noch ein Schritt in die neue Zeit: Unsere eigene Turnier-Homepage wurde eingerichtet und wird möglichst regelmäßig gepflegt. Unter www.tennis-ulm-neu-ulm.de veröffentlichen wir aktuell alle wichtigen Informationen. Unter dieser Adresse findet man Sommers wie Winters die Meldelisten aller Wettbewerbe, ebenso die aktualisierten Spielzeiten und Orte für die erste Spielrunde, aber auch Bilder und Informationen aus dem Stadtmeisterschaftsarchiv. Alles soll dadurch „gläsern“ sein und jedes noch so kleinste Versehen wird von einem unserer vielen Internetbesuchern sofort entdeckt. Das bringt in den Tagen „vor dem ersten Aufschlag“ manchmal einige Hektik mit sich, die Technik hat gelegntlich so ihre Tücken und ist nur so gut wie die „Gebrauchsanwender“ vor dem Gerät. Kleine Fehler beheben wir trotzdem sofort, größere dauern vielleicht etwas länger.
Eine weitere wichtige Neuerung im sportlichen Bereich gelang uns mit der Aufwertung als „Bezirksranglistenturnier für Damen- und Herren-Einzel“. Diese beiden Wettbewerbe werden im Rahmen unserer bisherigen B-Klasse ausgespielt. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und einen guten Start mit vielen Spielerinnen und Spielern aus dem Bezirk Oberland des Württembergischen Tennis-Bundes. Offen ist dieser Wettbewerb allerdings auch für die Spielerinnen und Spieler aus dem Bayerischen Verbandsgebiet. Man kann also durchaus einem Verein auf der „blau-weißen Seite“ der Donau angehören. Die Durchführung der B-Klasse übernehmen 2007 die Vereine TA SSV Ulm 1846 und TK Ulm. Gemeinsam haben sie ausreichende Platz- und gegebenenfalls auch Hallenkapazitäten zur Verfügung, um diese Wettbewerbe nach den Vorgaben des Bezirks meistern zu können.
Die anderen Wettbewerbe der Jugend-, Aktiven- und Seniorenspielklassen der Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V. werden bereits seit mehreren Jahren als „offenes Einladungsturnier“ durchgeführt.
Allen Spielerinnen und Spielern wünschen wir einen guten Verlauf der Tennis-Stadtmeisterschaften Ulm / Neu-Ulm und viele faire und interessante Begegnungen.