Es war der erste Versuch und sofort ein großer Erfolg: Die Öffnung des Damen- und Herren-Einzels B als „Bezirksranglistenturnier“ brachte Spielerinnen und Spieler aus dem ganzen Bezirk Oberland nach Ulm und somit eine sportliche Aufwertung dieses Wettbewerbs. So hofften wir auf eine gute Beteiligung und einen viel versprechenden Start mit Teilnehmern aus dem flächenmäßig sehr großen Bezirk 8 des Württembergischen Tennis-Bundes.

Bei den Damen war es ein eher überschaubares Feld. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit anschließendem Finale. Erste Siegerin des Ulm/Neu-Ulmer Bezirksranglistenturnier wurde Julia Kühner von der TA SG Aulendorf. Bei den Herren übertraf jedoch sowohl die Teilnehmerzahl als auch die Spielstärke des Feldes bei weitem unsere Erwartungen. Dank straffer Organisation und bestem Wetter konnte das 64er-Feld planmäßig ausgespielt werden. Am Endspielsonntag standen auf der Anlage des GTK Neu-Ulm unter den letzten Vier die erst 18-jährigen Nachwuchsspieler Michael Jöchle und Kevin Mensch (beide TA SPFR Schwendi), der 16-jährige Alexander Beck (TA SSV Ulm 1846) und der bislang in der Ulm/Neu-Ulmer Tennisszene unbekannte Erminger Andreas Brandt. Der knapp 36-Jährige zeigte es Spiel für Spiel, sechs Runden lang, dem Nachwuchs: Er besiegte unter anderem die Nr. 5, 3 und 2 der Setzliste, bevor er letztendlich auch im Finale gegen den sich topfit präsentierenden Michael Jöchle (Nr. 1 gesetzt) in drei knappen Sätzen mit 6:4/6:7/6:3 gewann.

Alle anderen Wettbewerbe der Jugend-, Aktiven- und Seniorenspielklassen der Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V. wurden bereits vor mehreren Jahren zum „Offenen Einladungsturnier“, jedoch ohne Ranglistenwertung, umfunktioniert.

Viel Einsatz und Teamarbeit ist notwendig, um alljährlich grenzüberschreitend zwei so große Turniere durchzuführen. Danken möchten wir daher all jenen, ohne die das Turnier nicht durchzuführen wäre: Unseren Sponsoren und Inserenten, die sich in dieser Broschüre präsentieren, aber auch jenen, die uns in Form von Jugend-Sachpreisen unterstützen. Nicht zuletzt danken wir den Tennisclubs und Abteilungen TA TSG Söflingen, TA VfB Ulm, TK Ulm, TA SSV Ulm 1846, GTK Neu-Ulm und TA TSV Pfuhl, die uns nicht nur mit der Nutzung ihrer Plätze im Freien und in der Halle unterstützen. Sie stellen auch zwei Mal jährlich viele ehrenamtliche Turnierleiter, die bei der Durchführung der Wettbewerbe schon oft „Überstunden mit Nachtschicht“ (ohne Aufwandsentschädigung) machen mussten. Ihnen allen gilt ebenso unser herzlicher Dank.

Unter www.tennis-ulm-neu-ulm.de findet man alles, was rund um die Tennis-Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm interessant und wissenswert ist.

© Copyright - Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner