Das Leistungsklassen-Turnier bringt neue „Klassen-Einteilung“
Nachdem unsere traditionelle „Ulm/Neu-Ulmer-Tennis-Stadtmeisterschaft“ mittlerweile als „Offene Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm“ durchgeführt wird und als Leistungsklassen-Turnier anerkannt worden ist, ändert sich manches. Nicht nur, dass ab sofort die Meldung nur noch über das Online-Portal möglich ist, auch die Einteilung der Spielkassen wurde den verbandsübergreifenden Kriterien angepasst. Die Leistungsklassen machen es möglich – oder besser gesagt – notwendig.
Deshalb war es interessant, im Archiv zu blättern. In der höchsten Spielklasse unserer Aktiven wurden seit der Gründung unserer vereinsübergreifenden Zusammenarbeit im Jahr 1978 insgesamt 44 Mal der Damen- und 61 Mal der Herren-Titel vergeben. Die mit Abstand erfolgreichste Spielerin war Trixi Mezger-Reboul (TC Blau-Weiß Neu-Ulm) mit sieben Titeln, gefolgt von Selina Heudorfer (TA SSV Ulm 1846) mit sechs und Janthe Kulhaj (TK Ulm) mit vier Titeln. Bei den Herren trug sich Roman Bozek (TA SSV Ulm 1846) ebenfalls sieben Mal in die Siegerliste ein, den 2. Platz in der „ewigen Bestenliste“ teilen sich Bernd Bollinger und Jochen Moll (beide TA SSV Ulm 1846). Warten wir ab, was uns das Turnier 2011 bringt. Ab sofort ist es jedenfalls nun möglich, sich mit überregionalen Spielerinnen und Spielern zu messen.
Das Organisationsteam dankt den Inserenten und Sponsoren, die dazu beitrugen, dass wir einiges bewegen konnten. Ein herzliches Danke den Vereinen TA TSG Söflingen, TA VfB Ulm, TK Ulm, TA SSV Ulm 1846, GTK Neu-Ulm und TA TSV Pfuhl, die sommers wie winters unsere „Ulm-Neu-Ulmer Tennis-Stadtmeisterschaft“ vor Ort bewältigen. Es sind nicht vordergründig „die Vereine“, sondern zumeist ein paar ganz engagierte Ehrenamtliche, die immer zur Stelle sind. In unserer „Arbeitsgemeinschaft“ funktioniert die Zusammenarbeit reibungslos und gut – und zwar über die Vereins- und Stadtgrenzen hinweg und sogar über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg und Bayern hinaus – und so soll es auch bleiben.