Wer oder was verbirgt sich hinter „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“?
Erste urkundliche Erwähnung:
Stadtmeisterschaften Ulm/Neu-Ulm 1927 (Vereine: TK Ulm, TC Blau-Weiß Neu-Ulm, TSG Ulm 1846) Weiterführung des gemeinsamen Turniers ab Anfang der Sechziger-Jahre
Erweiterung Anfang der Siebziger-Jahre:
TK Ulm, TC Blau-Weiß Neu-Ulm, TA SSV Ulm 1846, TA TSG Söflingen, TA VfB Ulm
Gründung „Sportausschuss Stadtmeisterschaften“
Erstes Zusammentreffen der interessierten Vereine am 27.11.1979
Offizielle Gründung der Interessensgemeinschaft am 09.12.1980 mit über 20 Vereinen; Festlegung von
Regularien, als erster Vorsitzender wird Sieger Heinzmann (TC Blau-Weiß Neu-Ulm) gewählt.
E. Lorch (TK Ulm) wird am 23.03.1987 zum Vorsitzenden gewählt
Heiner Krähling wird am 28.02.1991 Vorsitzender
Preisgeld bei Damen und Herren S wird im Sommer 1992 eingeführt; ein Oberschiedsrichter wird eingesetzt
Bereits 1994 sind 22 Vereine dem „Stadtmeisterschaftsausschuss“ angeschlossen
Ernst Hopp (TA VfB Ulm) tritt am 15.03.2004 die Nachfolge von Heiner Krähling an
Gemeinnütziger Verein „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“ 14.12.2005: Gründungsversammlung Förderverein „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“
Heiner Krähling (TA TSG Söflingen) wird 1. Vorsitzender
Zur Zeit wird der Förderverein „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“ von folgenden Vereinen getragen:
Württemberg:
TC Donaustetten, TA TSV Einsingen, TA RSV Ermingen, SSG Ulm 99, TA SSV Ulm 1846, TK Ulm, TA TSG Söflingen, TA VfB Ulm und TA VfL Ulm
Bayern:
TA FC Burlafingen, TC Gerlenhofen, TA TSF Ludwigsfeld, NTK Blau-Weiss und TA TSV Pfuhl
Die Vertreter der Vereine TK Ulm, TA SSV Ulm 1846, TA TSG Söflingen, TA VfB Ulm, NTK Blau-Weiss und TA TSV Pfuhl arbeiten aktiv bei der Gestaltung und Durchführung des Turnierbetriebs mit.
Geschäftsführender Vorstand:
Heiner Krähling (Vorsitzender), Edith Pichler (Finanzen, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit), Michael Sabath (Kassenprüfer)
Rechtsform:
Eingetragener Verein