Rund 39 Jahre arbeiten die Ulmer und Neu-Ulmer Tennisvereine in der Interessensgemeinschaft „Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“ zusammen.
In all den Jahren war das Turnier von einer ständigen Veränderung geprägt. Die federführend beteiligten Vereine schafften es bisher immer, Trends frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren. Egal, ob Bezirksranglisten- oder Leistungsklassen-Turnier, oder aktuell – die Öffnung weit über die Verbandsgrenzen hinaus. Vielleicht ist die Tennis-Stadtmeisterschaft in der Ulm/Neu-Ulmer Tennisszene dadurch nicht mehr so präsent. Man kennt die Sportlerinnen und Sportler oft nicht mehr persönlich und die Schere zwischen den Leistungs- und den Breitensportlern geht weit auseinander. Daher ist es ganz wichtig, möglichst viele Alters- und Leistungskategorien anzubieten. Die Verkürzung auf 2 ½ Turniertage trägt den aktuellen Bedingungen ebenfalls Rechnung.
Ein wesentlicher Punkt wird in Zukunft die Termingestaltung sein. Sie hängt von der Terminierung der Verbandsrunde ab. Bayern will diese ähnlich wie in Württemberg gestalten. Wollen wir hoffen, dass die Vereine TK Ulm, TA SSV Ulm 1846, TA VfB Ulm, TA TSG Söflingen, NTK Blau-Weiss und TA TSV Pfuhl diesseits und jenseits der Donau auch 2019 einen gemeinsamen Termin finden. Die beteiligten Vereinsvertreter sind kompetent und arbeiten mit uns über viele Jahre zusammen.
Das Organisationsteam des Fördervereins „Tennis-Stadtmeisterschaft Ulm/Neu-Ulm e.V.“ dankt allen Inserenten und Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung, den Ehrenamtlichen der ausrichtenden Vereine für ihren Einsatz und den Städten Ulm und Neu-Ulm für ihre öffentlichkeitswirksame Unterstützung. Nur so ist es möglich, sowohl im Sommer als auch im Winter die „Offenen Ulm-Neu-Ulmer Tennis-Stadtmeisterschaften“ in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu bewältigen.
Sommer 2018: Es wird sicher ein interessantes Turnier, und dann – auf ein Neus – im Winter 2018/2019.